- Energie / Umwelt & Gebäude
- Wasserwirtschaft
- Abwassertechnik
Sanierung eines Pumpwerks für die Abwasserreinigung
Hohe Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit durch modernste Steuerungs- und Antriebstechnik
- Deutschland
Für den Transport von Produkt, Anbauteil oder Personal gibt es verschiedene Systeme. Wir realisieren fördertechnische Anlagen und binden sie optimal in Ihren Produktionsprozess ein – wirtschaftlich und schnell. Dabei unterstützen wir Sie ganzheitlich von der Planung bis zur Umsetzung. Durch die Vernetzung stehen Informationen permanent zur Verfügung und logistische Abläufe werden bestmöglich umgesetzt.
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) werden für den Materialtransport innerhalb und außerhalb von Gebäuden eingesetzt. FTS sind höchst flexibel und wirtschaftlich. Wir realisieren Anlagen vom kleinen Rundkurs mit nur drei FTS bis zu kompletten Montagelinien mit automatischer Aufnahme und Abgabe, Fahrstraßenquerung etc. – ganz individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. In modernen Systemen realisieren wir die Energieübertragung dabei meist über eine im Boden verlegte Induktionsleitung. Die Datenübertragung erfolgt oft aufmoduliert parallel oder über WLAN.
Mit der Elektrohängebahn (EHB) bieten wir Ihnen ein höchst flexibles Transportsystem, das die schwierigsten Anforderungen löst. Sie lässt sich perfekt in alle Produktionsabläufe integrieren und ist kombinierbar mit anderen Fördersystemen. Eine solche Kombination entsteht z. B. bei synchronisierten Absetzstationen, wenn die EHB die Position auf ein darunterliegendes Schubplattenband abgleicht und das Fördergut durch die intelligente Steuerung absenkt und übergibt.
Unser Know-how für Steuerungslösungen im Einzelnen:
Diese spezielle Elektrohängebahn ist konzipiert für den Transport höchster Gewichte. Doppelspurig geführt und meistens mit einem Scherenhubgehänge ausgestattet, ermöglicht unsere Steuerungstechnik in Fahrrichtung und Hub unterschiedliche Geschwindigkeiten und Positionen zu fahren. Verschiedenste Fahrwerkssteuerungen (VASS, INTEGRA etc.) setzen wir je nach Kundenanforderung und -vorgaben ein. Durch den Kommunikationsaustausch über die Datenschiene erhalten die Fahrwerkssteuerungen ihre Fahrinformationen von unserer übergeordneten SPS.
Bewährte SPS-Funktionalitäten:
Für die Steuerung von Förderanlagen unterhalb des Fördergutes bieten wir verschiedene Systeme:
Für Montagearbeiten am Fahrzeug eignen sich spezielle Werkermitfahrbänder. Sie überzeugen durch den produktsynchronen Transport des Montagepersonals. Da ein Mitlaufen der Werker nicht erforderlich ist, steigt die Arbeitsqualität, Ermüdung und Anstrengung sinken. Mittels frequenzgeregelter Antriebstechnik können wir das Werkermitfahrband unter Berücksichtigung von Takt, Rampen- und Bandstopp exakt auf das Masterband synchronisieren – sowohl bei kurzen Gliederkettenbändern als auch bei langen Contibändern, die ganze Teams und Werkzeugwagen mitbefördern.
Für die Beförderung von Kleinteilen wird häufig ein Kleinteilebehälter (KTB) gewählt. Auf Paletten stapelbar oder als Einzelbehälter liefern wir die komplette Elektro-, Steuerungs- und Identtechnik inkl. der ERP-Anbindung, um Ihre Logistikprozesse optimal umzusetzen.
Unser Know-how im Einzelnen:
Für den innerbetrieblichen Transport ganzer Paletten sind spezielle Palettenfördersysteme (Palettenfördertechnik – PFT) auf dem Markt. Mit unserer Steuerungstechnik binden wir sie flexibel und wirtschaftlich in jeden Betriebsablauf ein. Auch eine Erweiterung der Technik ist jederzeit möglich. Energiesparende Antriebstechnik sorgt für einen reibungslosen Transport – z. B. zwischen Produktion Lager, Kommissionierung und Versand. Sie profitieren von niedrigeren Betriebskosten und zukunftssichere Technik.
Kontaktieren Sie uns. Wir informieren Sie über aktuelle Projekte in diesem Fachbereich.